Spielordnung 1. Spielkontrolle / Platzreservierungen Alle Spieler haben sich vor Spielbeginn mit Ihrem Namen auf der Platztafel gut leserlich einzutragen. Für
die Platzreservation ist es erforderlich, dass mindestens ein Spieler
auf der Anlage anwesend ist, da ansonsten Reservationen werden schriftlich in einer Liste vorgemerkt die beim Hanslwirt vorliegt. Wenn nach dem Spiel keine Ablösung erfolgt, darf so lange weitergespielt werden bis jemand kommt. Es
können maximal 2 Std. pro Termin und max. 2 Termine im Voraus gebucht
werden. Die Hauptzeit ist an Wochentagen ab 16 Uhr, an Samstagen ab
12 Uhr und an Sonn- und Feiertagen. Die Anlage ist abgeschlossen wenn keine Spieler am Platz sind. Der Schlüssel für das Clubgebäude (Aufenthaltsbereich mit Duschen), kann gegen Einsatz von € 40,-- beim Gasthaus Hanslwirt abgeholt werden. Der Geräteraum, in dem sich auch der Kühlschrank mit den Getränken befindet, kann mit dem Tennisplatzschlüssel aufgesperrt werden. Die Plätze können für 60 Minuten (inkl. Wischen des Platzes nach dem Spiel) belegt werden. Bei großem Andrang sollte nach Möglichkeit Doppel gespielt werden. Spieler welche am gleichen Tage bereits einmal gespielt haben, überlassen bei großem Andrang unaufgefordert den Platz neuen Spielern. 3. Gastspieler Bei
Andrang haben Clubmitglieder gegenüber Gästen den Vorrang.
Spielt ein Clubmitglied mit einem Gast so ist die halbe Platzmiete zu bezahlen. Spielen nur Gäste ist die volle Platzmiete zu zahlen. Die Platzmiete beträgt in der Hauptzeit € 10,- in der Nebenzeit € 7,- 4. Ausrüstung Es darf nur mit Tennisschuhen gespielt werden. Auch männliche Mitglieder spielen mit bekleidetem Oberkörper. 5. Pflege des Platzes Bei trockener Witterung wird der Platz nach dem Wischen von den jeweiligen Benutzern innerhalb der 60-minütigen Spielzeit gereinigt und bewässert. 6. Bälle Diese werden von den Spielern selber mitgebracht. 7. Benutzbarkeit der Plätze Üeber die Benutzbarkeit der Plätze entscheidet der Platzchef und der Platzwart, oder der vom Platzchef bestimmte Stellvertreter. Sobald die Plätze mit dem Schild „Plätze gesperrt“ versehen sind, darf unter keinen Umständen gespielt werden. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorschrift, werden die entsprechenden Spieler
zur Verantwortung gezogen. 8. Verhalten auf dem Clubareal Spieler und Nichtspieler werden gebeten, sich ruhig zu verhalten und im Clubhaus auf Ordnung und Reinlichkeit zu achten. Auch hier gilt: Verlasse diesen Ort so wie Du ihn anzutreffen wünscht. Für
die Einhaltung der vorliegenden Spiel- und Platzordnung sind alle Mitglieder
des Vorstandes sowie die Platzwarte verantwortlich. Missstände
sind dem Platzchef umgehend zu melden. Tennisclub
Preitenegg, der Vorstand am 15. März 2007
|